Anmelden/Registrieren Hannover-Logo

Um den kompletten Funktionsumfang des Zuwendungsportals zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in ihrem Browser!

LHH

Zuwendungsportal der Landeshauptstadt Hannover

Neustrukturierung der Verwaltung

Infolge der Neustrukturierung der Verwaltung wurde ab dem Jahr 2022 der neue Fachbereich „Gesellschaftliche Teilhabe“ (56) gebildet. Der Fachbereich besteht aus den drei Bereichen Einwanderungsstadt Hannover, Wohnen und Leben in Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen sowie dem Bereich Soziale Hilfen in Wohnungslosigkeit.


Für die Übergangszeit bis zur Etablierung des neuen Fachbereiches im Zuwendungsprotal wurden die neuen Bereiche „Einwanderungsstadt“ und „soz. Einrichtungen für Wohnungslose“ sowie der Fördertopf „WIR 2.0“ im Jahr 2022 im Portal zunächst unter dem Fachbereich „Soziales“ (50) abgebildet.


Ab 2023 können Sie den Fachbereich „Gesellschaftliche Teilhabe“ mit den dazugehörigen Bereichen eigenständig im Zuwendungsportal finden und auswählen.

Die in 2022 gestellten Anträge für die Jahre 2023 und 2024 in den neuen Bereichen werden deshalb von uns –sofern sie nicht von Ihnen als Antragsteller*in bereits angepasst worden sind - dem neuen Fachbereich zugeordnet.


Diese Änderung finden Sie unter A2-3 und A4 und den Eingaben zu Fachbereich und Bereich. Dort wird nun statt Fachbereich „Soziales“ der Fachbereich „Gesellschaftliche Teilhabe“ angezeigt mit dem dazugehörenden Bereich.


Sie brauchen dementsprechend nichts Weiteres zu veranlassen.


Sollten Sie dazu Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden.



Anträge auf Zuwendungen bei der Landeshauptstadt Hannover können Sie für das aktuelle und die folgenden Jahre online stellen!


Nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung besteht neben der Antragstellung zukünftig die Möglichkeit, die dazugehörigen Verwendungsnachweise für erfolgte Zuwendungen einzureichen.

In den Folgejahren können Sie außerdem auf bereits gestellte Anträge zugreifen und diese als Grundlage für weitere Anträge nutzen.


Die Kommunikation mit der bearbeitenden Stelle erfolgt ebenfalls größtenteils elektronisch. Notwendige Änderungen können durch Sie online vorgenommen werden.


Die Ziele Ihres Vorhabens müssen mindestens einer Schwerpunktsetzung aus den jeweils aktuell gültigen Zielsetzungen der Landeshauptstadt Hannover zuzuordnen sein.


Zu Ihrer Unterstützung bieten wir Ihnen ein Infoportal an. So können viele Ihrer Fragen bereits im Vorfeld beantwortet werden.



Wir raten von einer Verwendung von Kleinstgeräten (z.B. Smartphones) bei Antragsbearbeitung dringend ab.




Da jeder Web-Browser unterschiedlich ist, kann die Darstellung variieren. Unter Umständen können Sie dies durch Veränderung der Einstellungen beheben. Alternativ schlagen wir die Nutzung eines anderen HTML5-fähigen Browsers vor.